Nach dem Abbau folgt der Aufbau

Die Presslufthammer haben ganze Arbeit geleistet, der Betonsockel im Raum 11 ist Geschichte. Mittlerweile wurde der Estrich in allen Räumen komplett gegossen, die Decken abgehängt und neue Trockenbauwände aufgestellt. Parallel dazu werden elektrische Leitungen und Raumbeleuchtung installiert. Die Räume wirken groß und glatt, bereit für die nächsten Arbeitsschritte. Die Fotos hat wieder in gewohnter Qualität Read More

Staub, Schutt und Dreck!

Presslufthammer dröhnen durch das Gebäude, Staub liegt in der Luft. Es ist fast Ende April – und die Räume geben ein komplett anderes Bild.  Den Fortschritt der Bauarbeiten hat Marcel Czapla wieder für uns hervorragend fotografisch festgehalten. Restliche Einbauten, Heizkörper und Zwischenwände wurden ausgebaut. Sechs Mitarbeiter der Firma Piotrowski arbeiten unter Hochdruck. Bis zum Monatsende Read More

Jugendlicher Fotoreporter im Einsatz

Seit April 2022 ist ein neuer ehrenamtlicher Fotoreporter für das Inselmuseum im Einsatz: Marcel Czapla.  Er ist 13 Jahre und besucht die Inselschule auf Juist. Neben seinen Hobbies Fußball spielen und Musik findet er auch noch Zeit zum Fotografieren. Und das bereits seit seinem 10. Lebensjahr. Für das Inselmuseum Juist war er sofort bereit, die Read More

Alles muss raus!

In den letzten Wochen wurden die alten Ausstellungsmöbel und Einbauten aus den Museumsräumen entfernt. Die  fleißigen Mitarbeiter der Firma Piotrowski haben dabei eine sorgfältige Trennung nach Materialien vorgenommen. Holz, Metall und Glas wurden separat entsorgt. Dies verringert die Entsorgungskosten und schont die Umwelt.  Langsam leeren sich die Räume und es kam sogar noch eine Überraschung Read More

Ende einer langen Leihgabe

In der neuen Dauerausstellung liegt der Schwerpunkt auf inselspezifischen Themen. Für die Archäologie an der Küste findet sich künftig leider kein Raum.  Daher traten nach über 60 Jahren Inselaufenthalt viele Exponate aus dem Raum „Archäologie“ gut verpackt ihre Reise auf das Festland an. Das Niedersächsiche Institut für historische Küstenforschung hatte dem Küstenmuseum bereits in den 1960er Read More

Die ersten Bilder … vom Anfang der Tätigkeiten

Alle Exponate werden vorsichtig verpackt und eingelagert.  Die Fotos wurden von unserer ehrenamtlichen Fotoreporterin Sinja Siedelmann erstellt.  Sie können das erste Bild öffnen und kommen mit den Pfeiltasten zum nächsten Bild. Viel Spaß!

Der Umbau hat begonnen

Zunächst müssen alle Exponate sorgsam verpackt und eingelagert werden. Die Firma ConCultura kümmert sich vor Ort um den reibungslosen Ablauf.