Juister Inselgeschichte

Der Name unserer Insel taucht zum ersten Mal 1398 in einem amtlichen Dokument auf. Wann sie genau entstand, ist ungewiss, doch dürfte das Alter aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen ca. 2000 Jahre betragen. Man will den Namen vom friesischen Wort „güst“ = unfruchtbar ableiten.

Die erste kartographische Darstellung datiert aus dem Jahr 1545 in Form einer sog. „Vertoonung“ aus einem holländischen Segelhandbuch. 1651 wurde die Insel bei einer schweren Sturmflut zweigeteilt und blieb es bis zum Ende des 18. Jahrh. An der Stelle des alten Durchbruchs liegt der heutige Hammersee.

juist

Ca. 1.700 Menschen leben gegenwärtig auf der Insel, die ihren Lebensunterhalt ausschließlich durch den Fremdenverkehr bestreiten. Juist ist seit 1840 Seebad (der Seebädergedanke ging übrigens von dem uister Pastor Janus aus ) und entwickelte sich zu einem modernen Gemeinwesen.

Da die Insel stark tideabhängig ist, braucht sie neben einem Hafen auch einen leistungsfähigen Flugplatz. Jährlich besuchen ca. 92.000 Gäste bei ca. 870.000 Übernachtungen die Insel, die den Namen „Töwerland“ = Zauberland trägt.