Erdöl- und Gasgewinnung in der Nordsee
Seit mehr als einem halben Jahrhundert weiß man, dass der Boden unter Nordsee, Insel, Watt und Küste in einer Tiefe von 3.000 bis 4.000 Metern Erdöl und Erdgas enthält. Die Entstehung dieser Lagerstätten reicht viele Millionen Jahre zurück in die Zeit, als tropisches Meer die nördliche Halbkugel unseres Planeten bedeckte.
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Überall brachte man in den letzten Jahren Aufschlussbohrungen nieder, und an manchen Stellen stieß man auf ergiebige Erdgasblasen. Dies gilt besonders für das Gebiet des benachbarten Holland.In einer großen Reinigungsanlage bei Emden wird dem Gas der Schwefel entzogen, bevor esin das deutsche Verbundnetz eingespeist wird.
Auf der östlichen Seite der ostfriesischen Halbinsel liegt Wilhelmshaven, Deutschlands wichtigster Anladeplatz für Erdöl. Schiffe mit einem Tiefgang von ca. 20 m können hier ihre Fracht löschen.